In diesem Jahr startet das Klima-Bündnis von Greifswald aus nicht nur die Greifswalder Aktion sondern gibt hier auch den Startschuss für die bundesweite Aktion STADTRADELN - Radeln für ein gutes Klima.
Innerhalb des Aktionszeitraums sollen dabei möglichst viele Kilometer mit dem Fahrrad zurückgelegt werden. Damit verbinden sich innerhalb unseres Vereins die Chancen für gemeinsame Aktiviäten mit der Möglichkeit, klimafreundliche Mobilität zu fördern. Darüber hinaus unterstützen wir unsere Heimatstadt bei der Challenge um die fahrradaktivste Kommune mit den meisten Radkilometern insgesamt und pro Einwohner.
Die Anmeldung ist einfach und in wenigen Schritten erledigt. Anschließend könnt ihr euch zusätzlich die STADTRADELN-App herunterladen. Diese vereinfacht die Erfassung der mit dem Fahrrad gefahrenen Kilometer durch eine automatische Übertragung an unser 'Radteam'. Alternativ könnt ihr die Kilometer natürlich auch per Hand in eurem Account eintragen.
Während sich auf der Regattastrecke in Brandenburg die A-Kader mit Blick auf die bevorstehende EM 2023 in Bled um die Bootsplätze in der Nationalmannschaft bewarben, galt es für die U23-Kader sich für die nächsten Mannschaftsbildungen mit Blick auf die U23-WM zu empfehlen.
Trotz Wind und Regen konnten Maike und Tori (ORC) im Frauen-Zweier ohne in Rennen gut mitrudern. 4x ging es von Freitag bis Sonntag über 2.000 Meter aufs Wasser. "Die beiden haben hier in Brandenburg eine starke Leistung abgeliefert", freute sich Trainer Karsten Timm. Als einziges U23-Frauenboot qualifizierten sich unsere beiden Nordlichter für das Finale. Auf dem Weg dorthin mussten die beiden sich jeweils nur den anschließenden Medailliengewinnerinnen beugen. Schon im Halbfinale konnten sich Maike und Tori hinter den Booten aus Frankfurt/M. und Potsdam von den anderen Booten absetzen. Und auch im Finale lief es gut. Über weite Strecken ruderte die MV-Crew um Meisterschafts-Bronze mit. Am Ende setzten sich überlegen die Gewinnerinnen aus dem zweiten Halbfinale durch und holten Gold vor den Booten Frankfurt/M. und Potsdam.
Zusammen mit ihrem Trainer Karsten Timm wollen Maike und Tori ihren Zweier möglichst für die U23-WM in Bulgarien qualifizieren. Der Weg dorthin bleibt weiter anspruchsvoll. Die nächsten Regatten in Duisburg und Hamburg sind wichtige Meilensteine und werden von der Cheftrainerin des DRV, Brigitte Bielig und U23-Bundestrainer Marcus Schwarzrock für weitere Analysen und Selektionsentscheidungen genutzt.
Der Juleica-Lehrgang in Hannover war sehr interessant und informativ. Vorort trafen wir, neben einem sehr netten Referenten-Team, auf weiterere Jugendliche, die sich wie wir zukünftig in der Jugendarbeit engagieren möchten. So haben wir zum Beispiel über die Aufsichtspflicht oder die Sicherheit beim Rudern gesprochen. Der ganze Theorieunterricht wurde durch eine sportliche Betätigung aufgelockert.
Der Juleica-Lehrgang hat uns viele Anregungen für unsere zukünftigen Trainingseinheiten gegeben und wir freuen uns diese umzusetzen. Durch das gut gestaltete Programm und die gute Laune vergingen die drei Tage zudem sehr schnell. Wir freuen uns schon auf den zweiten Teil des Lehrgangs im Dezember in Ratzeburg.
Mitte Februar war es wieder so weit, dass der U23-Kader zum Trainingslager nach Mequinenza reist. Mit dabei war auch unsere Maike mit ihrer Zweierpartenrin Tori, 12 weiteren Riemerinnen und eine Steuerfrau. Betreut wurden sie von zwei Trainern. "Nach einer langen Anreise, ging es vor allem darum viele Kilometer im Achter und im Vierer ohne zu rudern, um für die Besetztungen in der kommende Saison eine gemeinsame Idee und Basis zu schaffen", berichtet Maike. Zur Abwechslung standen auch Rad- und Krafteinheiten auf dem Plan, sowie Zumbaeinheiten für die gute Laune.
Allerdings spielte das Wetter vor Ort nicht ganz so mit wie erwünscht. "In der zweiten Woche gab es deswegen einige Krankheitsfälle. Mich hat es leider auch erwischt". Trotzdem konnten viele Kilometer, durch die Ausfälle eher im Achter, gerundert werden und die Abschlussbelastung versönlich über die Bühne gebracht werden. Für Maike geht es ab Samstag nochmal zwei Wochen nach Orta in Italien, die ganz in der Vorbereitung auf die Langstrecke und natürlich den Ergotest in Leipzig Afang April stehen.
Eine erfolgreiche Partnerschaft bei der Förderung der Kinder- und Jugendarbeit führen wir mit: